30. Spieltag
Young Boys Reutlingen - VfL Pfullingen 1:2 (1:0)

Montag, 09 Juni 2025 um 11:06 Uhr geschrieben von Timo Schyska

Im vorerst letzten Verbandsligaspiel gelang dem VfL Pfullingen ein versöhnlicher Abschluss. Beim Aufsteiger und Nachbarn Young Boys Reutlingen drehte die Mannschaft von Albert Lennerth und Benjamin Ponath das Spiel in der Schlussphase und feierte einen 2:1-Auswärtssieg.

Auch wenn es für beide Teams nur noch um die Statistik ging, fanden am Freitagabend rund 350 Zuschauer den Weg ins schmucke Domizil des erst 2006 gegründeten Vereins. Beide Seiten verzichteten – teils urlaubs- oder verletzungsbedingt, teils aus taktischen Erwägungen – auf einige Akteure, die unter anderen Voraussetzungen wohl zur Startelf gehört hätten. Lennerth setzte auf gleich neun Spieler, die auch in der kommenden Saison zum Landesligakader des VfL zählen werden – und diese machten ihre Sache ordentlich.

Die erste große Möglichkeit hatte Philipp Kendel in der 19. Minute, als er im Eins-gegen-eins an YB-Schlussmann Nikolay Goranov scheiterte. Insgesamt plätscherte das Spiel im ersten Durchgang lange dahin – bis zur 39. Minute: Hakan Aktepe, Kapitän der Hausherren, brachte sein Team mit einem platzierten Abschluss in Führung. Mit dem 1:0 ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel verhinderte zunächst VfL-Keeper Jannis Gebhard mit einer starken Parade die mögliche Vorentscheidung für die Reutlinger. In der Schlussviertelstunde erhöhte Pfullingen das Tempo – und wurde belohnt: Philipp Kendel traf zum Ausgleich. Es war bereits sein sechster Saisontreffer und zugleich das dritte Spiel in Folge, in dem der Youngster einnetzte.

Als alles auf ein Unentschieden hinauszulaufen schien, kam der VfL doch noch zum Siegtreffer. In der Nachspielzeit erzielte Christian Locher in seinem letzten Spiel im Trikot mit dem Schönbergturm das entscheidende 2:1 – ein schöner Abschluss für ihn und den Verein.

Zum letzten Mal trug Ehrenkapitän Matthias Dünkel die Binde des VfL-

Montag, 09 Juni 2025 um 11:06 Uhr geschrieben von Timo Schyska
Nach oben